Person

Judith Schütt

M. Sc.
Judith Schütt
Lehrstuhl für Physikalische Chemie I und Institut für Physikalische Chemie

Adresse

Gebäude: 2400

Raum: 113

Landoltweg 2

52074 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 98627
Fax Fax: +49 241 80 92128
 

Helmholtz-Institut Münster (HI MS), IEK-12, Forschungszentrum Jülich

Forschungsschwerpunkt:

Melilithe der Zusammensetzung La1+x Sr1-x Ga3O7+0.5 sind aus alternierenden Schichten von La/Sr Kationen und anionischen GaO4 Einheiten, welche pentagonale Ringe bilden, aufgebaut. Sauerstoffinterstitial (x > 1) und Sauerstoffleerstellen (x < 0) werden durch lokale Verzerrung des Gitters begünstigt, wobei die strukturelle Flexibilität eine hohe Mobilität ermöglicht. Die Platzenergien der Defekte und ihre Migrationsbarrieren hängen dabei von der lokalen Kationenverteilung ab. In meiner Forschung untersuche ich die Struktur mit Hilfe von Dichtefunktionaltheorie (DFT) und Monte Carlo Simulationen um die ionische Leitfähigkeit vorhersagen und optimieren zu können. Ein DFT-basiertes Energiemodell wird dazu in Monte Carlo Simulationen verwendet, um die ionische Leitfähigkeit zu bestimmen und so die Ionenbewegung auf mikroskopischer Ebene mit der makroskopischen Größe zu verknüpfen.

  Forschung


 
  Forschung


NASICON-Strukturen sind vielversprechende Materialien für Festkörperelektrolyte. Insbesondere die Zusammensetzung Na1+x+y Zr2-y Sc y Si x P3-x O12 weist eine hohe Leitfähigkeit für Na-Ionen auf. Daher untersuche ich die monokline und rhomboedrische Struktur bezüglich der Phasenstabilität und Konfigurationsenergie. Die Platzenergien und Migrationspfade der Natriumionen werden dabei mittels DFT und Moleküldynamik untersucht.

 
 



Publikationen:

J. Schuett, T.K. Schultze, S. Grieshammer, Oxygen Ion Migration and Conductivity in LaSrGa3O7 Melilites from First Principles, Chem. Mater., 2020, 32, 11, 4442-4450.

Konferenzbeiträge:

KMC Simulations in Oxygen Ion Conducting Melilites, Judith Schütt, Steffen Grieshammer, 2019, 118th Bunsentagung, Jena, Germany (poster)