Wechselwirkungen von weichen Kolloiden mit weichen Grenzflächen
Das Verständnis, wie Nanopartikel mit Membranen und Zellen interagieren, hat einerseits enorme Auswirkungen auf die Untersuchung ihrer Zytotoxizität und andererseits auf das Design einer neuen Generation von Medikamententransportern. Darüber hinaus ist es eine große Inspiration für die Entwicklung neuer adaptiver Biomaterialien.
Wir streben nach einem fortgeschrittenen Verständnis der Wechselwirkungen von weich reagierenden Modellkolloiden mit Lipidmembranen. Dieses Projekt konzentriert sich auf die Adsorption, Umhüllung, Translokation und Organisation von fluoreszierenden sphärischen oder anisotropen thermoempfindlichen Mikrogelpartikeln an der Grenzfläche von gekrümmten gigantischen unilamellaren Vesikeln oder planarer Doppelschicht an der Flüssig / Flüssig-Grenzfläche.
Abbildung 1: Schaltbare Adsorption von adaptiven Mikrogelen an der Oberfläche von Lipid-GUVs. Oben: 20°C, unten: 40°C. Reproduziert von Ref. [1].
In Zusammenarbeit mit: Emma Sparr (Lund University, Sweden), Meina Wang, Aleksandra Dabowska, Adriana M. Mihut
Video: „Electroformation of lipid giant unilamellar vesicles (GUVs) in presence of microgels“
Referenzen
[1] A.M. Mihut, A.P. Dabkowska, J.J. Crassous, P. Schurtenberger, T. Nylander, ACS Nano, 2013, 7, 10752